Mitgliedschaft
Werde Teil unserer Karate-Familie!
Unsere Karateabteilung ist ein Teil der vielfältigen Sportgemeinschaft des Turn- und Sportvereins Alteglofsheim. Der TSV ist ein traditionsreicher, gemeinnütziger Verein, der mit viel Herz und Engagement den Sport und die Gesundheit in unserer Region fördert. Mit seinem breiten Angebot an Aktivitäten für Jung und Alt bringt der Verein Bewegung in den Alltag und stärkt die Gemeinschaft.
Wenn du dich unserer Karateabteilung anschließen möchtest, freuen wir uns sehr! Dafür ist es notwendig, Mitglied im TSV Alteglofsheim zu sein. Die Mitgliedschaft im Gesamtverein öffnet dir nicht nur die Türen zu unseren Karatekursen, sondern auch zu vielen weiteren spannenden Sportangeboten.
Wir freuen uns darauf, dich bald bei uns im Dojo willkommen zu heißen – ob als Anfänger oder erfahrener Karateka.
Gemeinsam trainieren, wachsen und Spaß haben – das ist es, was uns ausmacht!
Um Mitglied in unserer Karateabteilung zu werden, benötigen wir zwei Dinge von dir:
-
Den Mitgliedsantrag des TSV Alteglofsheim – Mit diesem Antrag wirst du offiziell Mitglied im Verein.
-
Die DSGVO-Erklärung zur Fotoveröffentlichung – Mit dieser erklärst du dich einverstanden, dass bei Veranstaltungen oder Prüfungen Fotos von dir veröffentlicht werden dürfen.
Beide Formulare kannst du direkt hier herunterladen:
Bitte gib die ausgefüllten Unterlagen einfach bei deinem Trainer ab. Wir freuen uns schon jetzt auf deine Anmeldung und heißen dich herzlich in der Karateabteilung des TSV Alteglofsheim willkommen!
Für die Organisation und Kommunikation innerhalb der Abteilung nutzen wir die SpondAPP. Dort findest du alle wichtigen Infos zu Trainingszeiten, Veranstaltungen und Neuigkeiten. Nach deiner Anmeldung bekommst du von uns einen QR-Code, mit dem du der Gruppe beitreten kannst.
Mitgliedsbeiträge
Die Mitgliedschaft in unserer Karateabteilung setzt sich aus verschiedenen Beiträgen zusammen. Hier findest du eine übersichtliche Aufstellung der jährlichen Kosten:
Mitgliedsbeiträge TSV Alteglofsheim
-
Kinder und Jugendliche (bis 18 Jahre): 27,00 € pro Jahr
-
Erwachsene (ab 18 Jahre): 54,00 € pro Jahr
Abteilungsbeitrag Karate
-
Für alle Mitglieder: 84,00 € pro Jahr
Beitrag für den Deutschen Karate Verband (DKV)
-
Jahresmarke für Kinder (unter 14 Jahren): 20,00 €
-
Jahresmarke für Jugendliche und Erwachsene (ab 14 Jahren): 25,00 €
-
DKV-Pass (einmalig): 15,00 €
Der Betrag für den DKV-Pass und die Jahresmarke wird direkt an den DKV entrichtet. Der DKV-Pass muss nur einmal bestellt werden und begleitet dich während deiner gesamten Karate-Laufbahn. In ihm werden alle Prüfungen, Lehrgänge, Meisterschaften und Lizenzen dokumentiert.
Wichtig: An Gürtelprüfungen, Lehrgängen und Meisterschaften kann nur teilgenommen werden, wenn eine gültige DKV-Jahressichtmarke im Pass vorhanden ist.
Gürtelprüfungen
In unserem Dojo bieten wir unseren Karatekas die Möglichkeit, ihr Können und ihre Fortschritte unter Beweis zu stellen. Je nach Bedarf und Wunsch finden ein bis zwei Gürtelprüfungen pro Jahr statt. Dies ist der Moment, in dem sich Training und Disziplin auszahlen – ein Schritt weiter auf deinem persönlichen Karate-Weg.
Unser stellvertretender Abteilungsleiter Rüdiger Retsch verfügt über eine Prüferlizenz, die es ermöglicht, Prüfungen bis zum 1. Kyu abzunehmen. Damit begleiten wir dich bis kurz vor den Schwarzgurt und unterstützen dich mit Kompetenz und Erfahrung.
Damit du zur Prüfung antreten kannst, sind einige wichtige Punkte zu beachten:
-
Du beherrschst das aktuell benötigte Prüfungsprogramm für Shotokan-Karate gemäß DKV (Deutscher Karate Verband).
-
Dein DKV-Ausweis ist vollständig ausgefüllt und enthält eine gültige Jahressichtmarke.
-
Die erforderliche Wartezeit für deine nächste Gürtelprüfung ist erfüllt.
Die Prüfungsgebühr beträgt 12,00 € und deckt die Kosten für Urkunde und Prüfungsmarke. Diese Gebühr wird direkt an den Bayerischen Karate Bund (BKB) entrichtet.
Anmeldung und Fristen:
Damit alles reibungslos abläuft, bitten wir dich, alle notwendigen Unterlagen mindestens eine Woche vor der Prüfungvollständig abzugeben.
Nutze diese Gelegenheit, um dich selbst herauszufordern und zu zeigen, wie weit du bereits gekommen bist. Jeder Gürtel ist ein Symbol deines Engagements und deiner Fortschritte – wir freuen uns darauf, dich auf diesem Weg zu begleiten!
Anbei findest du die beiden Formulare: das offizielle und aktuelle Prüfungsprogramm sowie die Verfahrensordnung, in der auch die Wartezeiten für die bevorstehenden Gürtelprüfungen festgelegt sind. Diese Unterlagen bieten dir eine klare Übersicht über die Anforderungen und helfen dir, dich bestmöglich auf deine nächste Herausforderung vorzubereiten.
Events
Lehrgänge & Fortbildung
Neben den Gürtelprüfungen bieten wir unseren Mitgliedern die Möglichkeit, sich kontinuierlich weiterzuentwickeln und ihr Wissen zu vertiefen. Offizielle Lehrgänge des Bayerischen Karate Bundes (BKB) und des Deutschen Karate Verbands (DKV) sind eine großartige Gelegenheit, neue Techniken zu erlernen, bestehende Fertigkeiten zu verfeinern und sich mit Karatekas aus ganz Deutschland auszutauschen.
Besonders beliebt sind Veranstaltungen wie „BKB Faszination Kata“ und der „DKB/DKV-Tag“, an denen unser Verein regelmäßig teilnimmt. Diese Events bieten nicht nur wertvolle Impulse für das eigene Training, sondern stärken auch den Zusammenhalt und die Motivation innerhalb unserer Karate-Gemeinschaft.
Die aktuellen Termine und weitere Informationen zu diesen Lehrgängen findest du direkt auf der Website des BKB. Klicke auf den nachfolgenden Link und entdecke spannende Möglichkeiten, dein Karate auf das nächste Level zu bringen.
Unsere alljährliche Karate-Weihnachtsfeier
Ein fester Bestandteil unseres Vereinslebens ist die traditionelle Karate-Weihnachtsfeier, die jedes Jahr am ersten Freitag vor dem 1. Advent stattfindet. Dieser besondere Abend bietet die Gelegenheit, sich abseits des Trainings in gemütlicher Atmosphäre zu treffen und gemeinsam das Jahr ausklingen zu lassen.
Alle Mitglieder unserer Abteilung sind herzlich eingeladen, an diesem festlichen Ereignis teilzunehmen. Die Weihnachtsfeier ist nicht nur eine Gelegenheit für interessante Gespräche und geselliges Beisammensein, sondern auch eine schöne Möglichkeit, den Teamgeist und die Verbundenheit innerhalb unserer Karate-Gemeinschaft zu stärken.