top of page

Über uns

Seit ihrer Gründung im Jahr 1987 ist die Karate-Abteilung Dantai-Alteglofsheim ein Ort, an dem Tradition, Disziplin und Gemeinschaft aufeinandertreffen. Hier fördern wir nicht nur die körperliche Fitness unserer Mitglieder, sondern auch ihre persönliche Entwicklung. Unser Ziel ist es, Menschen aller Altersgruppen für Karate zu begeistern und ihnen Werte wie Respekt, Ausdauer und Selbstvertrauen zu vermitteln.

Unser Trainerteam

Unser Training wird von motivierten und qualifizierten Trainern und Übungsleitern geleitet, die mit viel Leidenschaft und Fachwissen für die Weitergabe des Karate-Geistes sorgen. Sie begleiten unsere Mitglieder auf ihrem Weg und helfen ihnen, ihre Fähigkeiten kontinuierlich zu verbessern. Mit Geduld und Engagement stehen sie für alle Fragen zur Verfügung und sorgen dafür, dass jede Trainingseinheit sowohl fordernd als auch inspirierend ist.

Das Führungsteam unserer Abteilung

Hinter der erfolgreichen Organisation und Weiterentwicklung unserer Abteilung steht ein engagiertes und erfahrenes Team. Unsere Vorstände, der Kassier und die Schriftführerin sorgen dafür, dass alles reibungslos läuft – von der Planung von Veranstaltungen bis hin zur Unterstützung unserer Mitglieder im Vereinsalltag. Gemeinsam tragen sie maßgeblich dazu bei, dass die Karate-Abteilung Dantai-Alteglofsheim ein lebendiger und gut organisierter Ort bleibt.

Unsere Geschichte

Willkommen bei der Karate-Abteilung Dantai-Alteglofsheim, einem Teil des TSV-Alteglofsheim! Unsere Reise begann im Jahr 1987, als aus der Leidenschaft für die Kampfkunst der Wunsch entstand, eine Gemeinschaft zu schaffen, die Werte wie Respekt, Disziplin und Teamgeist verkörpert. Seit unseren bescheidenen Anfängen haben wir uns zu einem beliebten Treffpunkt für Karateka aller Altersgruppen entwickelt, die die Tradition des Shotokan Karate leben und erleben möchten.

 

Angebote für alle

In unserer Abteilung bieten wir ein vielfältiges Spektrum an Trainingsmöglichkeiten für jeden – egal, ob du Anfänger oder Fortgeschrittener bist. Von Kindertraining bis hin zum Breitensport für über 30-Jährige findet hier jeder sein passendes Angebot. Wir begleiten unsere Mitglieder auf ihrem Weg zu den Gürtelprüfungen bis zum 1. Kyu im Dojo und legen großen Wert auf eine fundierte Ausbildung. Unser Ziel ist es, dich zu motivieren und zu unterstützen, damit du deine persönlichen Ziele erreichen kannst. Ob Kinder, Erwachsene oder Senioren – jeder ist herzlich eingeladen, jederzeit ins Training einzusteigen!

 

Ein Ort der Gemeinschaft

Unser Training findet regelmäßig im Rathaus Alteglofsheim statt. Jeden Dienstag (außer an Feiertagen und in den Schulferien) füllt sich der Raum von 18:00 bis 19:00 Uhr mit Energie und Begeisterung, wenn die jungen Karateka, vom Weißgurt bis zum Orangegurt, die Grundlagen erlernen und ihre Fähigkeiten verbessern. Anschließend sind von 19:00 bis 20:15 Uhr die Erwachsenen an der Reihe, um ihre Techniken zu verfeinern. Zudem bieten wir freitags (nach Absprache) ab 17:00 Uhr die Möglichkeit für freies Training an.

 

 

Ein Blick in die Zukunft

Mit Zuversicht blicken wir in die Zukunft! Neue Gürtelprüfungen sind bereits in Planung, sodass unsere Gemeinschaft weiterwachsen und sich entwickeln kann. Die Leidenschaft für Karate wird weiterhin Generationen verbinden und jeden Einzelnen dazu ermutigen, seine eigenen Grenzen zu überwinden. In Dantai-Alteglofsheim verstehen wir Karate nicht nur als Sport, sondern als Lebensweg. Hier lernst du, was es bedeutet, Stärke und Anmut zu vereinen – sowohl auf der Matte als auch im Alltag. Werde Teil unserer Geschichte und entdecke die Faszination des Karate!

Unsere Philosophie

 1. Respekt und Disziplin

In der Karateabteilung Dantai-Alteglofsheim legen wir großen Wert auf Respekt und Disziplin. Diese Werte sind nicht nur in der Kampfkunst von zentraler Bedeutung, sondern prägen auch den Alltag unserer Mitglieder. Respekt gegenüber Trainern, Mitkämpfern und sich selbst ist die Grundlage unseres Trainings. Disziplin fördert nicht nur die persönliche Entwicklung, sondern hilft auch, die Techniken des Karate präzise zu erlernen. Wir glauben, dass diese Werte unsere Gemeinschaft stärken und jedem Einzelnen helfen, über sich hinauszuwachsen.

 

2. Gemeinsam wachsen

Unsere Abteilung versteht sich als eine Familie, in der jeder die Möglichkeit hat, zu wachsen – sowohl im Training als auch als Mensch. Wir unterstützen uns gegenseitig, teilen unsere Erfahrungen und feiern die Erfolge unserer Mitglieder. Egal, ob Anfänger oder Fortgeschrittener, jeder ist willkommen, seine eigenen Ziele zu verfolgen. Durch ein harmonisches Miteinander schaffen wir ein Umfeld, in dem Lernen und Weiterentwicklung gefördert werden. Karate ist nicht nur eine Sportart, sondern ein Weg, der uns lehrt, einander zu unterstützen und gemeinsam stärker zu werden.

3. Lebenslanges Lernen

Karate ist ein unendlicher Lernprozess. Wir ermutigen unsere Mitglieder, immer wieder neue Herausforderungen anzunehmen und sich kontinuierlich weiterzuentwickeln. Jedes Training bietet die Gelegenheit, Fähigkeiten zu verfeinern und neue Techniken zu erlernen – eine Philosophie, die über das Dojo hinausgeht und in allen Lebensbereichen Anwendung findet.

4. Körper und Geist in Einklang

Karate ist nicht nur eine körperliche Disziplin, sondern auch eine geistige. Wir legen Wert darauf, Körper und Geist in Einklang zu bringen. Durch Meditation, Atemtechniken und fokussiertes Training lernen unsere Mitglieder, innere Ruhe und Klarheit zu finden, was ihnen hilft, auch im Alltag gelassener zu agieren.

5. Gemeinschaft und Freundschaft

Unsere Abteilung ist eine Familie. Wir fördern Freundschaften, die über das Training hinausgehen. Durch gemeinsame Aktivitäten, Veranstaltungen und das Teilen von Erfahrungen stärken wir unsere Bindungen und schaffen ein Gefühl der Zugehörigkeit, das jeden Einzelnen bereichert.

bottom of page